Spielomat - Go Play

Corporate Indentity Concept mit Umsetzung einer Flagship Arcade für eine Spielhallenkette

Klingende Coins, rotierende Spielautomaten, Freudenschreie, prickelnde Drinks, elegante Damen und verspielte Herren zeichnen das glamouröse Bild von Casinos und Luxus-Glücksspieltempeln. Weniger bekannt sind die oft abseits der Öffentlichkeit und manchmal versteckt liegenden Spielhallen, die in jeder deutschen Kleinstadt zu finden sind. Nach dem Boom in den ‘80er und ‘90er Jahren werden sie immer unscheinbarer, scheinen in Vergessenheit zu geraten. Uneinladende Fassaden, verblassende Werbeflächen und unwirtlich gestaltete Außenanlagen rücken sie aus dem Blickfeld der Öffentlichkeit. Im Inneren zeichnet sich ein ähnliches Bild ab : verblasster Glanz, veraltetes Design, der Versuch das Gewesene mit willkürlicher Dekoration wiederzubeleben. Vergeblich. Von Ort zu Ort unterschiedlich.

Dieses Schicksal ereilte die Franchise-Kette eines Hamburger überregional agierenden Spielothekenbetreibers. Die Herausforderung hierbei, die Gewohnheiten, Eigenarten und Erwartungen des Stammklientels zu berücksichtigen und gleichzeitig die Marke wieder zu schärfen und zu modernisieren.

Ansatz war das Emblem der Spielhallenkette, die Krone. Grafisch abstrahiert wurde diese in Karos zerlegt und das Karo zur prägenden Grafik für Logo, Fassadengestaltung und Lichtkonzept. Ebenso wurde die Farbgebung aus der ursprünglichen Markenidentität aufgegriffen und modern übersetzt. Brauntöne wurden anthrazit, Rottöne zu einem rostigen Orangerot und Gelb als Messingakzente übersetzt.

Die Krone

Das Logo der Krone ist als Signatur für die Spielomatenkette erkennbar. Die Krone besteht aus einem Edelstein-besetzten Kronreif, auf dem fünf blattförmige Ornamentzacken sitzen. Farben und Form sind in einem comichaften Stil gehalten. Die Ausgestaltung zeugt von einer großen Detailfreude. Zur Findung eines zeitlosen Musters, dass dem Zeitgeist entsprechend unauffällig angepasst werden kann, wird die Kontur der Krone analysiert und abstrahiert nachgezeichnet. In einem weiteren Schritt wird die Kontur weiter vereinfacht und die geschwungenen Teile der Krone weiter begradigt. Durch das Überzeichnen der Form entsteht ein Bild aus fallenden und fluchtenden Linien. Diese werden als Neonröhren auf einem zusammenfassenden Hintergrund als Außenwerbung eingesetzt.

Der Mantel

Schutz vor Einsehbarkeit und neugierigen Blicken sind zentraler Bestandteil der Außenwirkung von Spielhallen. Um das Rauminnere aufzuwerten und einen Außenbezug zu ermöglichen, wurde mit der Geometrie des Karos und der Farbigkeit der bunten Welt der Automatensymbole eine Schaufensterbeklebung entwickelt, die sich nach oben auflöst und ein Spiel von offen & geschlossen, hell & dunkel erzeugt. Der Effekt kehrt sich vom Tag zur Nacht um, so dass entweder das Innere der Spielothek in ein Farbenspiel der bunten Scheiben getaucht wird oder sie nach außen funkelnd in voller Pracht erstrahlt.

Die Lichtdecke

Um den Innenraum einheitlich zu fassen und ein Wiedererkennungsmerkmal für alle Filialen zu entwickeln wurde die Krone in Form einer rautenförmigen Lichtdecke interpretiert. Durch Verdichtung der Diagonalen können im Bereich des Bartresens hellere Zonen erzeugt werden- durch ein Ausdünnen im Bereich der Lounge gemütliche Bereiche. Gleichzeitig werden die oberhalb der Lichtlinien offenen Installationen durch das Licht ausgeblendet.

Projekt

Corporate Identity, Außenwerbung und Innenraumkonzept für eine Spielhallenkette

LPH

1 – 3

Bauherr

privat

Planung

2020

Ausführung

2021

Fotos

Architekturstudio Eresiak

icon to close the menu bar