Oelkersallee

Wohnungsbau Hamburg: Moderne Architektur in gewachsener Struktur

In der Altonaer Altstadt wurde ein Wohngebäude realisiert, das auf klare Linienführung, städtebauliche Einbindung und hochwertige Wohnqualität setzt. Der sechsgeschossige Neubau ersetzt eine heterogene Bestandsbebauung und positioniert sich mit seiner puristischen Architektursprache bewusst im Spannungsfeld zwischen historischer Umgebung und zeitgemäßer Formensprache. Die zurückhaltende Fassadengestaltung mit großzügigen Fensterflächen schafft einen offenen, lichtbezogenen Charakter und fügt sich zugleich harmonisch in das gewachsene Stadtbild ein.

Gebäudestruktur

Das Gebäude umfasst sechs Eigentumswohnungen, jeweils eine pro Etage – ein Konzept, das eine hohe Privatheit und ein hohes Maß an Individualität innerhalb eines Mehrfamilienhauses ermöglicht. Die Grundrisse wurden funktional entwickelt und differenziert auf verschiedene Lebensmodelle – insbesondere auf Paare und Familien – zugeschnitten. Die Belichtung erfolgt über großformatige Fenster, teilweise als Eckverglasungen ausgeführt, wodurch großzügige Raumwirkungen und klare Sichtbezüge entstehen. Die vertikale Erschließung erfolgt über einen zentralen Aufzug mit direktem Zugang zu allen Wohnebenen einschließlich Keller- und Penthousegeschoss. Stellplatzmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Umgebung zur Verfügung.

Nachhaltige Gebäudetechnik mit integrativem Energiekonzept

Das Energie- und Versorgungskonzept setzt auf eine effiziente Gas-Brennwert-Zentralheizung in Kombination mit einer solarthermischen Anlage. Dadurch wird ein dauerhaft wirtschaftlicher und ressourcenschonender Betrieb sichergestellt. Alle Wohnungen verfügen über private Freibereiche in Form von Balkonen oder Terrassen. Im Penthouse wurden zwei großzügige Terrassenflächen ausgebildet, die eine nahezu umlaufende Außenraumnutzung ermöglichen.

Ausstattung, Materialität und Komfort

Die Wohnräume sind durchgängig mit massiven Eichenholzparkettböden ausgestattet. Die glatt verputzten Wände und die durchgehende Fußbodenheizung unterstützen ein ruhiges, reduziertes Erscheinungsbild im Inneren. Ergänzt wird die Ausstattung durch Schallschutzfenster mit hohem Dämmstandard, Video-Gegensprechanlagen sowie durchdachte Sanitärräume mit Markenarmaturen, Handtuchheizkörpern und separaten Gäste-WCs. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Erdgeschosswohnung gewidmet, die vollständig barrierefrei ausgeführt wurde und über eine großzügige Terrasse mit direktem Außenbezug verfügt.

Stadträumlicher Kontext und urbane Lebensqualität

Die Lage des Projekts im südlichen Altona – nahe der Grenze zum Schanzenviertel – bietet eine hohe städtische Dichte und gleichzeitig eine gewachsene, kulturell vielfältige Nachbarschaft. Das Quartier ist geprägt durch gründerzeitliche Stadtvillen und individuelle Mehrfamilienhäuser, ergänzt durch eine hervorragende soziale und infrastrukturelle Anbindung. Schulen, Kitas, Nahversorgung und gastronomische Angebote befinden sich im fußläufigen Umfeld. Über die Oelkersallee ist eine schnelle Anbindung an die Hamburger Innenstadt gewährleistet.

Projekt
Wohnungsbau

Standort
Oelkersallee Ecke Stresemannstraße, 22769 Hamburg-Altona

Grundrisse und Ansichten
Projekt Oelkersallee PDF

Bauherr
AD-one Immobilien GmbH

BGF
1.109,88 m²

NF
781,96 m²

Baukosten
ca. 1.500.000 € (Brutto)

Entwurfsstatik
Qintus Ingenieurhaus GmbH & Co. KG

Visualisierung
Eybee visual media (Ingo Beckmann)

Fotos
Marcus Bredt